Content Writer und Copy Writer – Was sind die Unterschiede, was sind die Gemeinsamkeiten?

Content Writer und Copy Writer – Was sind die Unterschiede, was sind die Gemeinsamkeiten?

Content Writing, Copy Writing – zwei ähnliche Bezeichnungen für verschiedene Disziplinen. Dabei gibt es für den Copy Writer als älteren der beiden Begriffe sogar noch eine deutsche Übersetzung: Werbetexter. Denn Copy bedeutet in diesem Fall nichts anderes als Text, hat also nichts mit Kopie und dergleichen zu tun. Unter einem Print-Werbetexter können sich also die meisten etwas vorstellen: jemand, der Headlines, Slogans und Broschüren-Texte verfasst. Für reines Online-Werbetexten kommen entsprechend weitere Textarten wie Newsletter hinzu.

Anders sieht es da schon beim Content Writer aus, wofür es auch keine geglückte deutsche Übersetzung gibt. Content ist zwar, im Gegensatz zu Copy, direkt aus dem Englischen mit Inhalt zu übersetzen – aber Inhaltsschreiber, was soll das sein? Hat nicht jeder Text einen Inhalt? (Antwort: ja, im besten Fall einen guten.) Beim Content Writing ist allerdings Content speziell für das Internet gemeint – beispielsweise Blogartikel, Webseitentexte und Whitepaper. Ein Überbegriff wäre Content Creator, wozu auch das Erstellen von Videos, Bildern, Musik und anderem zählt.

Was ist Copy Writing?

Copy Writing zielt auf direkte Emotionen und Handlungsimpulse beim potenziellen Kunden ab. Daher spielt auch Verkaufspsychologie ins Schreiben mit hinein – der Text soll die Leser zu einer Handlung wie beispielsweise einem Kauf oder einer Anmeldung bewegen. Ziel ist, die volle Aufmerksamkeit der Leser für das Produkt oder die Dienstleistung zu wecken.

Was ist Content Writing?

Die Strategie des Content Writings ist längerfristiger: Die Texte behandeln ein Thema ausführlicher oder unterhalten die Leser und tragen so zur Kundenbindung bei. Das geschieht beispielsweise in Form von Blogartikeln oder Mailing-Texten. Leser können immer wieder auf die Seite zurückkehren und sich ausführlicher über Produkt beziehungsweise Dienstleistung informieren – oder gleich den Content abonnieren. Content Writer (halbwegs eingedeutscht: Online-Texter) kreieren also komplexere Inhalte, die die Leser abholen, ihrer Suchintention entsprechen und zum Weiterlesen motivieren.

Verkürzt: Copy Writer bringen Aussagen auf den Punkt, sodass sie im Kopf hängen bleiben und im besten Fall eine Handlung auslösen. Content Writer bieten gut recherchierte Inhalte mit Mehrwert, die gern gelesen werden und Vertrauen schaffen.

Copy Writer und Content Writer: Gemeinsamkeiten

Im Marketing-Mix können beide Arten von Textern sinnvoll sein. Entsprechend lassen sie sich auch nicht vollkommen voneinander abgrenzen – es gibt nämlich durchaus Überschneidungen. So geht es beim Copy Writing nicht immer darum, „kurze und knackige“ Sätze zu verfassen, sondern Teil der Aufgaben sind gerade im Online-Bereich auch längere Produktbeschreibungen oder Landing Pages.

Umgekehrt gehört es immer wieder zu den Aufgaben eines Content Writers, unter anderem Call-to-Actions zu formulieren und damit die Leser zu einer – wie das Englische schon sagt – Handlung zu bewegen. Das geschieht häufig am Ende eines Blog-Artikels, wie beispielsweise jetzt:

Sind Sie neugierig geworden, was Content Writer sonst noch schreiben, und was Ihnen das bringt? Lesen Sie hier weiter!