Aller Anfang ist … wo? – Tipps für das Schreiben einer Biografie

Aller Anfang ist … wo? – Tipps für das Schreiben einer Biografie

Es gibt Menschen, die sich fragen, wozu sie ihr Leben überhaupt aufschreiben sollten – und es gibt jene, die sagen: „Wenn ich schreiben könnte, würde ich es machen. Oder wenn ich wüsste, wie.“ Und dann beschäftigen sie sich nicht weiter mit dem Thema. In der Tat kann das Verfassen der eigenen Lebensgeschichte zunächst wie eine Mammutaufgabe anmuten, denn obwohl das Leben selbst eine vermeintliche Chronologie vorgibt, stellt sich für viele die Frage: Wie packe ich das an? Wo fange ich an, wie ordne ich das alles, was soll überhaupt rein?

So gelingt der Einstieg

Wie bei vielen anderen größeren Aufgaben hilft es, klein anzufangen. Dafür eignen sich vor allem die folgenden Methoden:

  1. Man kann sich für den Beginn bestimmte Fragen zur Biografie stellen, denn mit ihnen lässt sich im Idealfall eine Struktur entwickeln und ein roter Faden finden. (Mehr dazu im nächsten Abschnitt.)
  2. Es ist nicht notwendig, mit der ersten Erinnerung anzufangen – wer Schwierigkeiten hat, sich an seine Kindheit zu erinnern oder wem es schwer fällt, sich damit zu beschäftigen, der kann auch mit dem beginnen, was als Erstes in den Sinn kommt. Manchmal eignet sich das auch für das Vorwort oder erste Kapitel. Denn hier kann man unter anderem mit einem Erlebnis einsteigen, das bezeichnend für das eigene Leben ist, oder das den Grundton für die Biografie setzt.

Fragen zur eigenen Biografie

Um ins Schreiben zu finden und ein Gefühl für die eigene Lebensaufzeichnung zu bekommen, kann man mit Gedanken und Reflexionen zu den folgenden Fragen starten:

  1. Warum möchte ich meine Biografie schreiben? Was möchte ich damit erreichen? Geht es rein um das Festhalten und Dokumentieren meines Lebens? Will ich meinen Nachkommen etwas weitergeben? Geht es darum, über mein Leben nachzudenken und vielleicht Zusammenhänge und Wiederkehrendes zu entdecken, um manches besser zu verstehen? Habe ich einfach nur Spaß an dem Projekt und möchte sehen, wo die Reise mich hinträgt? (Ja, auch das ist ein legitimer Grund. 😉)
  2. Will ich mein gesamtes Leben erzählen oder nur bestimmte Schwerpunktthemen, wie beispielsweise das Berufsleben, Reisen oder Beziehungen?
  3. Wenn ich meine Lebensgeschichte vollständig erzählen möchte, welche Themen und Abschnitte bieten sich zur Aufteilung an? Möglichkeiten wären bestimmte Altersabschnitte, Aufenthaltsorte oder Wendepunkte.
  4. Hierzu kann man sich Fragen zum eigenen Leben stellen. Beispielsweise: Welche Ereignisse haben meinem Leben eine andere Richtung gegeben? Habe ich diese selbst herbeigeführt oder nicht? Welche Beziehungen, Schuljahre oder Arbeitsverhältnisse waren wichtig und prägend?
    Um einen Blick von außen und vielleicht auch weitere Impulse zu erhalten, kann man zusätzlich Familienmitglieder und Freunde befragen.
  5. Weitere Erinnerungen kommen in der Regel nach und nach hoch, wenn man einmal anfängt zu schreiben oder mit anderen Menschen zu sprechen. Auch ist es hilfreich, sich zu Anfang weitere Erinnerungshilfen wie Tagebücher, Dokumente, Briefe und Fotos zurechtzulegen.

Ein paar Tipps zum Schluss

Sind alle Vorbereitungen getroffen und ist ein grobes Inhaltsverzeichnis erstellt, kann man einfach mal loslegen. Während des Schreibens sollte man sich nicht zu viele Gedanken darüber machen, ob das „gut“ wird, oder ob man bestimmte Passagen wirklich aufschreiben sollte. Das sind Fragen für einen späteren Zeitpunkt.

Sinnvoll ist vor allem, Details und Beschreibungen einzubauen – gerade dann, wenn man die eigene Biografie auch für andere schreibt. So werden frühere Zeiten lebendig und verständlich. Dabei ist auch wichtig zu bedenken, dass manche Hintergründe oder Bezeichnungen erklärungsbedürftig sein könnten – auf diese Weise dokumentiert man zugleich auch ein Stück Zeitgeschichte.

Das Verfassen einer Biografie ist ein intensives Projekt – man braucht einen langen Atem. Doch am Ende hält man sein Leben in Schriftform in der Hand. Allen, die sich schreibend auf die Reise durch die Jahrzehnte machen: viel Freude dabei!


Möchten Sie lieber von Anfang an eine Begleitung beim Schreiben Ihrer Biografie? Oder haben Sie bereits begonnen, kommen aber nicht recht weiter? Dann schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an.. Gemeinsam schauen wir, wie wir Ihre Geschichte zu Papier bringen.